Karte (Kartografie) - Wyndham

Wyndham
Wyndham ist die älteste und zugleich nördlichste Stadt der Kimberley-Region in Western Australia. Sie befindet sich am Nordende des Great Northern Highway 3440 Kilometer nordöstlich von Perth.

Wyndham ist eine Hafenstadt und ein Dienstleistungszentrum für die Bevölkerung im Nordosten der Kimberley-Region mit rund 600 Einwohnern (2016). Der ursprüngliche Standort der Stadt befindet sich am Cambridge Gulf – einer Bucht des Joseph Bonaparte Gulf in der Timorsee –, während Wyndham Three Mile (auch bekannt als Wyndham East) das heutige Wohn-, Geschäfts- sowie Schulviertel der Stadt ist.

Der erste Europäer, der diese Gegend erkundete, war Philip Parker King im Jahre 1819. Er war auf der Suche nach einem Fluss, der es ermöglichen würde, ins Innere Western Australias vorzudringen. Über die von ihm nach Adolphus Frederick, 1. Duke of Cambridge, benannte Bucht Cambridge Gulf drang er in einen Fluss vor, der später ihm zu Ehren King River genannt wurde. Da er jedoch keine Trinkwasservorkommen finden konnte, gab er die Suche auf.

Alexander Forrest erreichte die Gegend 1879, erkannte ihr Potenzial als Weideland und empfahl sie Patrick Durack, einem irischen Immigranten und Pionier der Rinderzucht in den Kimberleys. 1881 kam er hier vorbei, zog aber am Ende weiter bis zum Ord River und baute seinen Landsitz an einer heute vom Lake Argyle überfluteten Stelle.

Wyndham wurde erst 1886 nach im Vorjahr getätigten Goldfunden in Halls Creek als wichtiger Hafen und als Handelsstation in East Kimberley von John Forrest gegründet. Schiffe brachten bis zum Ende des Booms im Jahr 1888 mindestens 5.000 Goldgräber in die Stadt. Doch nach Verlagerung des Goldrausches in die gemäßigten Klimazonen Südaustraliens reduzierte sich die Einwohnerzahl auf wenige Rinderfarmer.

1913 begann die Regierung Western Australias mit dem Bau einer Anlage zur Fleischverarbeitung, genannt Wyndham Meatworks, um Wyndhams Wirtschaft wieder in Gang zu bringen. Trotz einer durch den Ersten Weltkrieg verursachten Unterbrechung wurden die Meatworks im Jahr 1919 fertiggestellt. Sie waren bis zu ihrer Schließung 1985 die Hauptstütze der städtischen Wirtschaft.

Seit Schließung des Schlachthofs, der die wirtschaftliche Bedeutung des Hafens für den Fleischexport schmälerte, setzt die Stadt alternativ auf Tourismus. Infrastrukturell hat es die Bedeutung Kununurras nicht erreicht, wird jedoch in der Trockenzeit regelmäßig besucht.

 
Karte (Kartografie) - Wyndham
Land (Geographie) - Australien
Flagge Australiens
Australien (amtlicher deutscher Name; ENS Commonwealth of Australia, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der die gesamte Landmasse des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel sowie die Ashmore- und Cartierinseln und die Heard und McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst. Seit dem Antarktis-Vertrag von 1933 erhebt das Land auch Ansprüche auf das Australische Antarktis-Territorium. Seine Nachbarstaaten sind Neuseeland im Südosten sowie Indonesien, Osttimor und Papua-Neuguinea im Norden.

Australien hat etwa 25,8 Millionen Einwohner und ist dünn besiedelt. Mit einer Fläche von mehr als 7,6 Millionen km² nimmt es unter den Staaten der Erde den sechsten Platz ein. Die Hauptstadt ist Canberra, die größte Stadt ist die Metropole Sydney. Weitere Ballungsräume sind Melbourne, Brisbane, Perth, Adelaide und Gold Coast.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
AUD Australischer Dollar (Australian dollar) $ 2
ISO Sprache
EN Englische Sprache (English language)
Stadtviertel - Land (Geographie)